Kontaktstunden
GGS – Kreuzberg zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Klaswipper
Evangelische Kontaktstunde – Wie kam es dazu?
Mit dem Schuljahr 1997 / 98 hat das Ministerium für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen die Anzahl der Unterrichtstunden für das Fach Evangelische Religionslehre in den Klassen 3 und 4 von drei auf zwei Wochenstunden gekürzt. Den Evangelischen Kirchen wurde gleichzeitig angeboten, eine zusätzliche Schulveranstaltung als „Evangelische Kontaktstunde“ durchzuführen. Die Albert – Schweitzer – Schule richtete diese Kontaktstunde (die anfangs „Seelsorgestunde“ hieß) schon sehr bald für die Klassen 3 und 4 als wöchentliche Veranstaltung ein.
Evangelische Kontaktstunde – Was ist das? Die „Evangelische Kontaktstunde“ ist kein Ersatz für den und keine Konkurrenzveranstaltung zum Religionsunterricht oder Schulgottesdienst, sondern eine Schulveranstaltung in Absprache mit der Schulleitung. In der „Evangelischen Kontaktstunde“ haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Kirchengemeinde in ihrer Vielfalt kennen zu lernen.
Evangelische Kontaktstunde – Wer macht das? Mit der wöchentlichen Durchführung wurde Diakon Rüdiger Hentze beauftragt. Er ist als pädagogisch und theologisch qualifizierte Person für die Gestaltung und Durchführung der „Evangelischen Kontaktstunde“ verantwortlich.
Evangelische Kontaktstunde – Was macht man da? Das Angebot der „Evangelischen Kontaktstunde“ ist vielfältig und offen für verschiedene Formen. Es wird vor allem erzählt, gespielt, gesungen und gebastelt. Dabei stehen zwar christliche Inhalte im Vordergrund, aber es prägen auch „ ganz normale“ Geschichten und Spiele das Zusammensein. Wichtig ist vor allem, das Miteinander unter den Kindern nicht zu kurz kommen zu lassen sowie die Konzentrations- und Begeisterungsfähigkeit zu fördern. So gibt es in dem Miteinander leise und laute, stille und unruhige Momente, die bestmöglich zu berücksichtigen versuchen, dass jedes Kind anders ist.
Evangelische Kontaktstunde – Wer kann kommen? Das kirchliche Angebot „Evangelische Kontaktstunde“ ist als schulische Veranstaltung ein offenes Angebot für evangelische und interessierte Schüler im 3. und 4. Schuljahr. Bei Verhinderung ist eine Abmeldung bei der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer erforderlich.
Evangelische Kontaktstunde – Kosten, Aufsicht, Versicherung Die „Evangelische Kontaktstunde“ ist als Schulveranstaltung kostenlos. Die Schule stellt die Räume kostenlos zur Verfügung. Die Personal- und Sachkosten werden von der Evangelischen Kirchengemeinde getragen. Die Aufsicht, die der Schule obliegt, wird den durchführenden Personen übertragen. Der Versicherungsschutz ist durch die Schule gegeben.
Evangelische Kontaktstunde – Ein Angebot für Ihr Schulkind Wir würden uns freuen, wenn Sie es Ihrem Kind ermöglichen, die „Evangelischen Kontaktstunde“ kennen zu lernen und eine Teilnahme zu unterstützen.
Evangelische Kontaktsunde in der GGS – Wipper – Schule
Die Kinder spielen die Geschichte von – Josef und seinen Brüdern